Micro-Needling, Ultraschall, Radiofrequenz und Co. zählen zu Behandlungen der apparativen Kosmetik. Dabei können die Gerätschaften zum einen unterstützend bei entzündlichen Hauterkrankungen angewendet werden (wie Akne, Rosacea, perioraler Dermatitis), sie kommen aber auch erfolgreich bei Falten, Elastizitätsverlust oder Narben zum Einsatz. Doch welche der Methoden eignet sich dabei konkret für welches Hautbild? Und sollten sie beim Arzt oder im Institut eingesetzt werden? Dr. med. Jan Nebendahl stellt die effektivsten Methoden vor.