Häufig beachtet wird außerdem, wenn Produkte frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind, wie etwa Aluminium oder Alkohol. Auch der Verzicht der Hersteller auf umweltschädliche Stoffe wie Mikroplastik oder Mineralöl wird von vielen Käuferinnen beim Auswahlprozess mit einbezogen. Siegel und Zertifikate spielen dagegen einen vergleichsweise geringe Rolle beim Kosmetikkauf.
Die Sensibilisierung der Bevölkerung für eine nachhaltige und ökologische Lebensweise hat somit auch die Kosmetik- und Körperpflegebranche erreicht. Dabei spielt Naturkosmetik eine zunehmend größere Rolle. Weitere Informationen und Daten zum Thema finden Sie unter anderem in der exklusiven Umfrage "Beauty & Kosmetik" der Statista Consumer Insights.