Neben dem Wellness-Angebot beeinflussen vor allem Ambiente und Gastlichkeit die Bewertungen. Unter die Nominierten schaffen es ausschließlich Wellnesshotels auf mindestens Vier-Sterne-Superior-Niveau. Pro Bundesland gibt es nur einen Gewinner.
In Deutschland gab es sechs Gewinner: Wellnesshotel Hüttenhof (Bayern), Spa Resort Pfalzblick (Rheinland Pfalz), Treschers Hotel (Baden- Württemberg), Romantischer Winkel (Niedersachsen), Wellnesshotel Deimann (Nordrhein-Westfalen), Seezeitlodge (Saarland).
In Österreich sind acht von neun Bundesländern vertreten, folgende Häuser wurden ausgezeichnet: Sonne Lifestyle Resort (Vorarlberg), Bio Wellnesshotel Holzleiten (Tirol), Hotel Gassner (Salzburg), Hotel Erzherzog Johann (Steiermark), Hotel Pulverer (Kärnten), Hotel Schlosspark Mauerbach (Niederösterreich), Hotel Eichingerbauer (Oberösterreich), Reduce Hotel Vital (Burgenland).
In Italien gewannen der Quellenhof Lazise (Venetien/Gardasee) sowie das Familienresort Feuerstein in Südtirol.