Wer gerne einem guten Wein zuspricht, der kennt die Maßeinheit Grad Oechsle. 1836 entwickelte Ferdinand Oechsle in Pforzheim die Mostwaage, mit der noch heute das Mostgewicht gemessen wird. Darüber hinaus hat die Stadt einiges zu bieten.
Diesmal geht unsere Reise ins Emsland, genauer gesagt nach Papenburg. Rita Kötter führt uns durch „ihre“ Stadt, die es vortrefflich versteht, historischen Gebäuden neues Leben einzuhauchen.
Die Geschichte Bad Nauheims reicht bis in die Jungsteinzeit zurück. Sein Quellwasser verhalf dem Ort zu Wohlstand – als Grundlage zur Salzgewinnung und für die Ausweisung als Heilbad.
Das Sauerland bietet mit seinen gefälligen Höhen und Tiefen und der reizvollen Landschaft viele Möglichkeiten, sich zu erholen. Wir treffen uns im mittelalterlichen Marsberg.
Die „Steinerne Chronik Thüringens“: Diesen Beinamen trägt Saalfeld, kann die ehemalige Bergbau-, Kloster- und Residenzstadt doch auf eine über 1 110-jährige Geschichte zurückblicken. Diese lässt sich auch heute noch nacherleben.
Wissenschaft, Kultur und Jugendstil: Diese drei Begriffe charakterisieren kurz und knackig, was in Darmstadt „Sache ist“. Kommen Sie mit uns in die südhessische Stadt, die Besuchern und Einwohnern viel zu bieten hat.
Im Westen von Baden-Württemberg liegt die malerische Stadt Lahr. Neben einer Reihe von attraktiven Freizeitmöglichkeiten im Ort bietet sie auch einen guten Ausgangspunkt für Tagesausflüge ins Elsass und in den Schwarzwald.
Zwei Stationen mit der S-Bahn und schon ist man mitten in Leipzig. Doch viele Delitzscher kehren der Großstadt lieber den Rücken und genießen die Beschaulichkeit der zweitgrößten Stadt Nordsachsens – ein ehemaliges Tagebaugebiet mit romantischem Flair.
Furth im Wald ist die Drachenstadt schlechthin. In den Gassen und auf öffentlichen Plätzen finden sich Hinweise auf den Lindwurm. Die Kosmetikerin Katharina Wlodarczyk nimmt uns mit auf einen Rundgang durch ihre Heimat.
Wo Vater Rhein und Mutter Mosel aufeinandertreffen, liegt die „Schängel“-Stadt Koblenz. Hier wartet die Altstadt mit Geschichte an allen Ecken auf. Getreu der rheinischen Lebensart kommt der Genuss dabei aber auf keinen Fall zu kurz.
Nürnberg ist für seine Rostbratwürste und Lebkuchen weltbekannt, hat aber weit mehr zu bieten als nur kulinarische Erlebnisse. Machen Sie sich mit auf zu einem kleinen Stadtrundgang, der nicht nur den Gaumen in Verzückung bringt.
Bomben, Barock und Bocksbeutel: Würzburg hat eine bewegte Vergangenheit und eine lange Weinbautradition. Und wer gerne ausgiebig feiert, ist in der unterfränkischen Universitätsstadt am Main ebenfalls bestens aufgehoben.