Wissenswertes

Wer mit apparativer Kosmetik arbeitet, braucht ab 1.1.23 einen NiSV-Fachkundenachweis
Die Zeit läuft: Bis zum 31.12.2022 benötigen Sie eine NiSV-Fachkundeschulung. Was sollte man bei der Auswahl des Schulungsanbieters konkret beachten? Wie findet man einen seriösen, rechtssicheren Kurs nach NiSV? Lutz Kranepuhl, Geschäftsführer der Vital Kosmetikakademie Berlin, hat die Antworten.
Wissenswertes
Im Studiengang Kosmetologie wird viel im Labor gearbeitet
Wer die Hochschulreife oder aber den Kosmetik-Meistertitel hat, hat die Zugangsvoraussetzung für ein Kosmetikwissenschafts-Studium. Der interdisziplinär angelegte Studiengang Kosmetologie an der Universität Osnabrück bietet vielfältige berufliche Perspektiven.
Wissenswertes
Joanna Stünkel Gramm
Joanna Stünkel-Gramm ist Kosmetik-Meisterin, psychologischer Berater und Coach sowieObermeisterin der Kosmetiker-Innung Hannover. Sie arbeitet zudem ehrenamtlich für die HWK Hannover und Bielefeld im Prüfungsausschuss für die berufliche Erstausbildung der Kosmetiker/-innen und für die Kosmetikmeister/-innen. Hier sind ihre 10 Gründe, weshalb sich der Kosmetik-Meistertitel lohnt: 1. Der Meistertitel steht nach dem europäischen Qualifikationsrahmen EQR auf dem Level 6, d.h. derselben Stufe wie ein Bachelor Hochschulabschluss nur im Handwerk 2. Der Meistertitel ist ein Qualitätszeichen erster Güte und ein maßgeblicher Wettbewerbs-und Werbevorteil 3. Anerkennung des Gesetzgebers und die automatische Akkreditierung im europäischen Qualifikationsrahmen 4. Der Meister eröffnet den Weg zum Studium an der Uni oder Hochschule, was bisher nicht möglich war ohne Abitur 5. Der Meister erreicht Kompetenz und Handlungsorientierung 6. Der Meister erreicht durch die 4 Teile der Meisterprüfung(Teil I, Teil II, Teil III, TeilIV) die Unternehmerqualifikation 7. Der Meister kann ausbilden 8. Der Meister ist eine Führungsposition 9. Je mehr Kosmetikmeister wir in Deutschland haben, desto schneller führt dies dazu, dass wir die Meisterpflicht im Kosmetikhandwerk bekommen 10. Kosmetikmeister unterstützen eine Innungsarbeit (Kosmetiker Innung Hannover) und arbeiten im Netzwerk, wie die Friseure das schon lange erkannt haben. Es gibt viele Friseur-Innungen, Landesinnungen , aber leider sehr wenige Kosmetiker-Innungen
Wissenswertes
Erstmals Sektoraler Heilpraktiker für Podologie in Brandenburg
Der Bundesverband für Podologie unterstützt das Widerspruchsverfahren einer Podologin gegen den Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Wissenswertes
Lernen in Schule und Betrieb - die duale Ausbildung
Wer sich für eine Ausbildung zur Kosmetikerin entschließt, kann sich entweder für eine der privaten Kosmetikschulen entscheiden - oder aber für den dualen Ausbildungsweg.
Wissenswertes
Kosmetikmeister-Abschluss wird belohnt
Mit erhöhten Fördersätzen, Zuschussanteilen und Freibeträgen wurde das Aufstiegs-BAföG im vergangenen Jahr attraktiver. Das können auch Kosmetikerinnen, die sich für eine Weiterbildung zum Kosmetikmeister entscheiden, für sich nutzen.
Wissenswertes
Weiterbildung im Lockdown: Drei Fördermöglichkeiten
Sie streben während des Lockdowns eine berufliche Aus- oder Weiterbildung an? Prima! Welche staatlichen Fördermöglichkeiten es dafür gibt und wie Sie diese sinnvoll für sich nutzen können, darüber informiert Sie unsere Autorin Gloria Reich.
Wissenswertes
Fachkunde-Kurs zur NiSV
In Berlin geht im September ein Fachkunde-Kurs zur NiSV (Verordnung zum Schutz gegen die nichtionisierende Strahlung bei der Anwendung am Menschen) an den Start!
Wissenswertes