Die Verlängerung des Lockdowns bis 10. Januar hat die Branche schwer getroffen. Denn während Friseursalons auch weiterhin geöffnet bleiben dürfen, sind Kosmetikinstitute von den Corona-Maßnahmen betroffen. Der Verband Cosmetic Professionals (VCP) kritisiert die Regelungen und wendet sich erneut in einem offenen Brief an Bundesminister Peter Altmaier (CDU).
Mundschutzmasken sind derzeit vor aller Munde. Aber was unterscheidet eigentlich die verschiedenen Masken-Arten und woran erkenne ich, welche Maske korrekt geprüft wurde? Hier ein einige Antworten auf Fragen, die derzeit häufig gestellt werden.
Um gefährdeten Unternehmen im Zeitraum von Juni bis August 2020 zu helfen, wurde eine Überbrückungshilfe eingeführt. Inzwischen geht die Überbrückungshilfe in die Verlängerung. Die Anträge hierfür können seit 20.10.2020 gestellt werden.
Die Corona-Krise ist für manche Paare eine Belastungsprobe. Viele Paare haben mehr Zeit miteinander verbracht als sonst. Das läuft nicht immer reibungslos. Jeder Vierte (27 Prozent), der in einer Partnerschaft lebt, ist unsicher, ob seine Beziehung die Corona-Krise unbeschadet übersteht.
In Ihrem Studio oder Institut befolgen Sie höchste Hygienerichtlinien. Doch auch im privaten Rahmen ist in Sachen Hygiene einiges zu beachten. Wann eine Flächendesinfektion sinnvoll ist, wie sie funktioniert und welche Mittel gegen SARS-CoV2 wirken. Die folgenden Empfehlungen gelten für den privaten Bereich und Gebrauch.
Unguis Arts International hat angesichts der Corona-Krise ein Hygienekonzept erstellt, dass die Betreiber von Nagelstudios in Zeiten von Corona unterstützen soll.
Durch die Corona-Krise können Podologinnen und Podologen zum Teil nur eingeschränkt arbeiten. Fußpflegerinnen und Fußpfleger müssen ihre Arbeit gänzlich aussetzen. Am 4. Mai 2020 sollen nun im Zuge der Lockerungen Friseure wieder öffnen, Fußpflegerinnen und Fußpfleger hingegen nicht.
Um die Infektionen mit dem neuartigen Corona-Virus einzudämmen, ist seit dem 27. April 2020 das Tragen von Schutzmasken im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen verbindlich. Auch im Kosmetikinstitut, im Nagelstudio und in der Fußpflege sind Schutzmasken nicht mehr wegzudenken. Sie benötigen noch Schutzmasken? Der TOP HAIR SHOP bietet ab sofort verschiedene Ausführungen an.
Ariane Grandel, Mitglied der Geschäftsleitung von Dr. Grandel, fordert in einer Petition an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Gleichberechtigung von Friseuren und Kosmetikerinnen bezüglich der schrittweisen Ladenöffnung im Zuge der Corona-Krise.
Unternehmensberater und Kosmetik-Coach Thomas Pretschner erklärt im Video, wie Sie aus der Corona-Schockstarre herauskommen und Ihre Stärken auch in der Krisenzeit nutzen.
Deutschlandweit haben alle Kosmetikinstitute seit Montag, 23. März, geschlossen. Wir informieren Sie darüber, welche Regelungen zu beachten sind, welche Hilfs- und Kreditprogramme es gibt und welche arbeitsrechtlichen Aspekte wichtig sind.
Die Corona-Krise trifft Selbstständige besonders hart. Vielen bereitet die finanzielle Ungewissheit große Sorgen. Die folgenden Tipps können Betroffenen Unterstützung bieten.