Lernen Sie mit uns!

Fachlicher Output in Echtzeit – und das ortsunabhängig: KOSMETIK international präsentiert Webinare in Kooperation mit Unternehmen aus der professionellen Dienstleitungskosmetik und Branchenexperten, die Ihnen auf anschauliche Weise fundiertes Wissen für Ihre tägliche Arbeit im Kosmetikinstitut vermitteln. Lassen Sie sich in unserem virtuellen Schulungsraum informieren und inspirieren. Begleitet werden Sie dabei von den Redakteurinnen unseres Fachmagazins.

Sie haben den Live-Termin verpasst oder möchten sich im Anschluss das Webinar Ihrer Wahl ein weiteres Mal ganz in Ruhe anschauen? Kein Problem! Wir stellen Ihnen eine Aufzeichnung des Online-Seminars hier auf unserer Homepage zur Verfügung.

 

Aktuelle Webinare

Live-Webinar - Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Photoaging und Lichtschädigung der Haut

05. Oktober 2023, 18:30 Uhr

Lichtbedingter oxidativer Stress kann durch verschiedene Arten von Strahlung ausgelöst werden und ist für bis zu 80 % der sichtbaren Hautalterung verantwortlich. Dr. David Hauck, Gründer und Geschäftsführer der Premium Naturkosmetikmarke Dr. Hauck vermittelt den Teilnehmern des Webinars aktuelle Forschungsergebnisse und stellt die von ihm entwickelten wirkstoffbasierten, ultraverträglichen und zertifizierten Pflegeprodukte vor, die einen effektiven Lichtschutz für die Haut bieten...

Kostenlos anmelden


 

Erfolgsgeheimnis perfekter Haut: Das OBSERV Webinar zur bildbasierten Hautanalyse

13. September 2023, 19:00 Uhr

Sie wollen wissen, wie Sie Ihren Produktumsatz steigern und ihre KundInnen langfristig begeistern können? Dann nehmen Sie Teil am „Erfolgsgeheimnis perfekter Haut: Das OBSERV Webinar zur bildbasierten Hautanalyse“
Die bildbasierte Hautanalyse mit dem OBSERV von REVIDERM ermöglicht klares Verständnis für den Hautzustand der KundInnen. Mit dieser Technologie können verschiedene Hautprobleme und passende Behandlungsmethoden leichter identifiziert werden...

Zur Aufzeichnung


 

Problemlöser-Webinar „Couperose und Rosazea"

17. August 2023, 20:00 Uhr

Im Webinar erfahren Sie von Carolin Bense, Schulungsleitung Thalgo, wissenswertes rund um das Thema Couperose und Rosazea. Gemeinsam werden wir den Ursachen dieser Hautveränderung/-erkrankung auf den Grund gehen und die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und spannenden Ansätze besprechen. In der Theorie und Praxis lernen Sie die kosmetischen Lösungsansätze von Thalgo und Ella Baché kennen.
Thalgo meets YOU...

Zur Aufzeichnung

Hilfe zu unseren Zoom Webinaren

  • Gute Internetverbindung (mind. 1 Mbit Upload nötig)
  • Laptop/PC mit integrierter Kamera und Mikrofon.
    Oft muss die Verwendung von Mikrofon und Kamera in den Datenschutzeinstellungen des Betriebssystems freigegeben werden.*
    In der Einladung zum Zoom-Meeting befindet sich ein Link, der über einen Klick automatisch mit dem Download des Zoom-Clients beginnt. Diese Software kann dann auf dem Rechner installiert werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit direkt im Browser teilzunehmen, wir empfehlen hier Google Chrome.
  • Alternativ zu Laptop/PC:
    Mobiles Endgerät (Smartphone/Tablet)
    Bei einem Smartphone oder Tablet ist es nötig, die kostenfreie App "Zoom – One Platform to Connect” aus Google Play oder Apple Store herunterzuladen.
    Hierzu muss man sich einmal anmelden, dann funktioniert der Zugang ebenfalls. Kamera und Mikrofon müssen auch in der mobilen Variante freigegeben werden.*

    *Für unsere Webinare benötigen Sie in der Regel weder Kamera noch Mikrofon, da in diesem Format nur die Moderatoren sichtbar sind. Nur im Ausnahmefall können wir auch Zuschauer mit Bild und Ton dazu holen.
  • Wir empfehlen, sich ca. 15 Minuten vor Webinarbeginn einzuwählen und den Zugang zu testen. Klicken Sie dazu einfach auf den Link aus der Webinar-Bestätigung. So können Sie das Programm starten und sich in das Webinar einwählen. Ggf. müssen Sie die App noch herunterladen bzw. auswählen, dass Sie über den Browser teilnehmen möchten.
  • Kurze Zoom-Videoanleitung ansehen
    Das 2-minütige Video liefert Infos zum Zoom-Einstieg: https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90
  • Name: Bitte melden Sie ich mit einem Namen an, mit dem Sie ggf. angesprochen werden wollen. Spitznamen oder Funktionsaccounts sind für die anderen Meeting-Teilnehmende schlecht und erschweren die Kommunikation. 
  • Tragen Sie ein Headset mit Lautsprecher. Damit steigt die Tonqualität - und auch für die anderen sind Sie so besser zu verstehen.
  • Chats bzw. QA sollten Sie verwenden, wenn Sie während des Vortrags eine Frage stellen möchten. Diese kann dann sofort beantwortet werden. 
  • Hand heben: Wenn Sie auf die Teilnehmenden in der unteren Leiste klicken, können Sie ganz unten links über das Symbol "Hand Heben" eine Notiz an die Moderatoren geben, dass Sie etwas mitteilen möchten.